Ratgeber & Anleitungen

Hier finden Sie hilfreiche Informationen, Tipps und Anleitungen rund um die Verwendung unserer Produkte. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Anleitung zu bieten, damit Sie das Beste aus Ihren Einkäufen machen können.

Unsere Anleitungen sind in einfachen und verständlichen Schritten verfasst, um Ihnen eine klare Orientierung zu bieten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie die Funktionen unserer Artikel voll ausschöpfen können und eventuelle Fragen oder Probleme schnell und einfach lösen können.

Was ist Reflexion?

Die Fähigkeit, Licht zurückzustrahlen, um Sichtbarkeit und Verkehrssicherheit zu verbessern. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten der Reflexion!

Zum Ratgeber

Einbetonieren von Pfosten

Eine Anleitung zur sicheren und stabilen Befestigung. Erfahren Sie, wie Sie Pfosten richtig einbetonieren und so eine feste Verankerung für Ihre Schilder schaffen.

Zum Ratgeber

Linksweisend & rechtsweisend

Bei der Installation von Leitbaken spielt die Ausrichtung eine entscheidende Rolle, um die Effektivität der Markierung zu maximieren.

Zum Ratgeber

Begriffserklärung: Feuerverzinkung

Feuerverzinkung ist eine bewährte Methode zum Schutz von Stahl vor Korrosion. Bei diesem Verfahren wird der Stahl in geschmolzenes Zink getaucht.

Zum Ratgeber

Halteverbotsschilder & Ihre Regeln

Halteverbotsschilder sind allgegenwärtig im Straßenverkehr und spielen eine wichtige Rolle bei der Verkehrsregu-lierung. Ihre Bedeutung und korrekte Beachtung finden Sie in diesem Ratgeber.

Zum Ratgeber

Wissenswertes zu Betonflächen

Beton ist eines der am häufigsten verwendeten Baumaterialien in der Bauindustrie. Betonflächen finden sich in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel auf Gehwegen, Straßen, Brücken und Parkplätzen.

Zum Ratgeber

Parkplatzreservierungsschild

Parkplatzreservierungsschilder spielen eine wichtige Rolle bei der Organisation und Verwaltung von Parkflächen und Stellplätzen. Sie dienen hauptsächlich dazu, bestimmte Parkplätze für bestimmte Personen zu reservieren.

Zum Ratgeber

Rohrpfosten & Bodenhülsen

Rohrpfosten und Bodenhülsen sind wichtige Elemente bei der Errichtung von Verkehrsschildern und anderen Konstruktionen im Straßenverkehr.

Zum Ratgeber

Verkehrszeichen & ihre Bedeutungen

Verkehrszeichen sind eine unverzichtbare Komponente des Straßenverkehrs und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regelung und Lenkung des Verkehrsflusses.

Zum Ratgeber

Befestigung von Verkehrsschildern

Eine stabile Befestigung ist für Verkehrsschilder entscheidend. Methoden variieren je nach Standort, Schildtyp und örtlichen Gegebenheiten.

Zum Ratgeber

Schraubfundamente & TL-Fußplatte

Um sicherzustellen, dass Schilder fest im Boden ver-ankert sind, werden verschie-dene Befestigungsmethoden wie Fußplatten oder Schraub-fundamente eingesetzt.

Zum Ratgeber

Wie baue ich ein temporäres Verkehrsschild auf?

Mobile Verkehrsschilder werden nicht fest im Boden verankert, um den Aufwand zu minimieren. Stattdessen nutzen wir mobile Fußplatten und zeigen Ihnen, welche Teile benötigt werden.

Zum Ratgeber

K1 Fußplatten – Warum heißen sie so und was halten sie aus?

Entdecken Sie in diesem informativen Ratgeber die Herkunft, Konzeption und Belastbarkeit der K1 Fußplatten – eine innovative Lösung für diverse Anwendungen.

Zum Ratgeber

FAQ´s

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten.
Wir haben diese FAQ zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, schnell und einfach Informationen zu finden.

Die Leuchte hat eine fest verbaute Dämmerungsautomatik. Erst ab Dämmerung leuchtet/funktioniert die Lampe.

Halten Sie Ihre Hände unten vor den runden Leuchtkörper. Dort sitzt der Helligkeits-Sensor, den sie so austricksen können.

Zuerst nehmen Sie die Pflastersteine heraus und graben eine ausreichend große Grube für das Fundament. Dann mischen Sie Beton gemäß den Anweisungen und gießen ihn in die Grube. Stellen Sie sicher, dass das Fundament ebenerdig mit der Oberfläche abschließt. Sobald der Beton ausgehärtet ist, können Sie das Verkehrsschild darauf montieren.

TL-Fußplatten bieten mehrere Vorteile. Sie ermöglichen eine sichere und dauerhafte Verbindung zwischen dem tragenden Element und dem Fundament, was Stabilität und Sicherheit gewährleistet. Sie erleichtern auch die Montage, da sie eine einfache und präzise Ausrichtung des Trägers ermöglichen. Darüber hinaus bieten sie einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion, da sie aus verzinktem Stahl bestehen.

Die Anzahl der benötigten TL-Fußplatten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und dem Gewicht des Straßenschilds, den örtlichen Anforderungen und den Bodenbedingungen. In der Regel werden für ein einzelnes Straßenschild ein bis vier TL-Fußplatten verwendet.

Außerhalb des StVO-Bereiches besteht die Möglichkeit, das Schild verbindlich zu bekleben oder zu beschriften. Hierfür empfiehlt es sich, einen wasserlöslichen Stift oder einen speziellen Markierstift zu verwenden. Diese lassen sich anschließend mithilfe einer milden Reinigungslösung problemlos entfernen. Beachten Sie jedoch die geltenden rechtlichen Vorschriften in Ihrer Region und stellen Sie sicher, dass das Bekleben oder Beschriften des Schildes keine Sicherheits- oder Sichtbarkeitsprobleme verursacht.

Feuerverzinkung bietet eine lang anhaltende Korrosionsschutzlösung. Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dicke der Zinkschicht, der Umgebung, in der das Produkt verwendet wird, und anderen Einflüssen wie mechanischer Beanspruchung. In der Regel kann eine feuerverzinkte Schicht mehrere Jahrzehnte halten, bevor eine Wartung oder Neubeschichtung erforderlich ist.

Die Aushärtungszeit von Betonflächen kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. Im Allgemeinen dauert es jedoch mehrere Tage bis Wochen, bis Beton vollständig ausgehärtet ist. In den ersten Stunden nach dem Gießen beginnt der Beton zu erhärten und gewinnt an Festigkeit. Die endgültige Festigkeit wird jedoch erst nach einigen Wochen erreicht.

Kann das Aushärten beschleunigt werden?
In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, die Aushärtungszeit von Beton zu beschleunigen, z. B. um Bauzeiten zu verkürzen. Dies kann durch den Einsatz von Beschleunigern oder Wärme erreicht werden. Beschleuniger sind chemische Zusatzmittel, die die Reaktionsgeschwindigkeit des Betons erhöhen. Wärme kann durch den Einsatz von beheizten Zelten, Wärmekabeln oder Dampf erzeugenden Systemen bereitgestellt werden.

In einigen Fällen können lokale Verordnungen oder spezielle Genehmigungen bestimmte Ausnahmen oder Sonderregelungen für das Parken oder Halten im Park- und Halteverbot vorsehen. Dies kann beispielsweise für bestimmte Fahrzeugtypen (z. B. Lieferwagen oder Notfallfahrzeuge) oder zu bestimmten Zeiten gelten. Es ist jedoch wichtig, die örtlichen Verkehrsvorschriften und -gesetze zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Verstöße begangen werden.

Ja, es gibt Vorschriften und Normen, die die korrekte Befestigung von Verkehrsschildern regeln. Diese Vorschriften können je nach Land oder Region variieren. Sie legen beispielsweise die Mindesthöhe, den Abstand zum Fahrbahnrand und die erforderliche Stabilität fest, um eine gute Sichtbarkeit und Lesbarkeit der Schilder zu gewährleisten.

Verkehrsspiegel können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Glas, Acryl oder Polycarbonat. Acryl und Polycarbonat sind oft die bevorzugten Materialien aufgrund ihrer Bruchsicherheit und Witterungsbeständigkeit. Sie bieten auch eine gute Reflexion und klare Sicht.

Schilderklemmen bieten mehrere Vorteile. Sie ermöglichen eine einfache und schnelle Montage von Straßenschildern, ohne dass spezielle Werkzeuge oder Fachkenntnisse erforderlich sind. Sie bieten eine sichere Befestigung, die das Schild vor Vibrationen, Erschütterungen und Witterungseinflüssen schützt. Zudem ermöglichen sie eine einfache Anpassung oder den Austausch des Schildes bei Bedarf.

Für die StVO ist relevante, dass Höhenleitmale in Rot anfangen und enden, die Anzahl der Streifen ist nicht festgelegt.

Schraubfundamente bieten mehrere Vorteile. Sie sind schnell und einfach zu installieren, erfordern keine Aushubarbeiten oder Betonierung, was Zeit und Kosten spart. Sie sind auch umweltfreundlich, da sie keine großen Erdarbeiten erfordern und den Boden wenig beeinträchtigen. Schraubfundamente können zudem wiederverwendet oder entfernt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Wir bieten Artikel für Pfosten mit 6 cm und 7,6 cm Durchmesser an. So bestimmen Sie den Durchmesser Ihres bestehenden Pfostens: Legen Sie eine Schnur oder ein Stück Papier um das Rohr: Umfang 18,9 cm = 6 cm Durchmesser, Umfang 23,9 cm = 7,6 Durchmesser.

Die Reflexion bei Straßenschildern wird durch den Einsatz von retroreflektierenden Materialien erreicht. Diese Materialien enthalten winzige Glasperlen oder Prismen, die das einfallende Licht zurück zum Lichtquellensender reflektieren. Dadurch wird das Licht in die Richtung des Fahrzeugs zurückgeworfen, was eine verbesserte Sichtbarkeit der Schilder gewährleistet.

Die Hauptfunktion von Rohrpfosten für Verkehrsschilder besteht darin, Verkehrsschilder sicher und stabil zu halten. Sie bieten eine robuste und zuverlässige Halterung für Verkehrsschilder, um ihre Sichtbarkeit und Wirksamkeit entlang von Straßen, Autobahnen und anderen Verkehrswegen zu gewährleisten.

Ja, in den meisten Fällen können Bodenhülsen wiederverwendet werden. Da sie nicht dauerhaft im Boden verankert sind, können sie bei Bedarf entfernt und an einer anderen Stelle wiederverwendet werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Änderungen oder Umgestaltungen der Konstruktion erforderlich sind.

Leitbaken werden normalerweise mit Hilfe von Fußplatten oder Bodendübeln aufgestellt. Die Fußplatten oder Bodendübel werden in den Boden eingelassen und die Leitbakenpfosten werden darin befestigt. Dies ermöglicht eine stabile und sichere Aufstellung der Leitbaken.

Rohrschellen bieten mehrere Vorteile. Sie ermöglichen eine einfache und schnelle Montage von Verkehrsschildern an Rohren oder Pfosten, ohne dass spezielle Werkzeuge oder Fachkenntnisse erforderlich sind. Sie bieten eine sichere Befestigung, die das Schild vor Bewegung, Vibrationen und äußeren Einflüssen schützt. Zudem ermöglichen sie eine einfache Anpassung oder den Austausch des Schildes bei Bedarf.

Ja, es gibt verschiedene Größen von Leitkegeln, die je nach Verwendungszweck und örtlichen Vorschriften variieren können. Typische Größen reichen von 30 cm bis 100 cm in der Höhe. Kleinere Kegel werden normalerweise für Innenbereiche oder geringere Verkehrsgeschwindigkeiten verwendet, während größere Kegel für Autobahnen und höhere Geschwindigkeiten geeignet sind.

Stromtankstellenschilder haben in der Regel das Piktogramm eines Steckers oder eines Elektrofahrzeugs auf einem blauen Hintergrund. Sie können auch zusätzliche Informationen wie den Namen des Betreibers der Ladestation oder Hinweise auf die Art der Ladung (z. B. Schnellladestation) enthalten.

Die Zuständigkeit für das Aufstellen von Parkplatzreservierungsschildern kann je nach Land und örtlichen Bestimmungen variieren. In den meisten Fällen liegt die Zuständigkeit bei den örtlichen Verkehrsbehörden, wie der Stadtverwaltung, dem Verkehrsamt oder der Straßenverkehrsbehörde.

Der offensichtlichste Unterschied liegt in der Form des Querschnitts. Vierkantrohre haben eine rechteckige oder quadratische Form, während Rundrohre einen kreisförmigen Querschnitt haben. Dies führt zu unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsbereichen der beiden Rohrtypen.