reflektierend-banner

Die Bedeutung der Reflexion:

Die Reflexion bei Verkehrsschildern, Leitkegeln und Hinweistafeln spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit auf Straßen und Wegen. Durch die Verwendung von reflektierenden Materialien, die mit einer fluoreszierenden Eigenschaft ausgestattet sind, werden diese Produkte auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar, was die Reaktionszeit der Verkehrsteilnehmer erhöht und somit Unfälle verhindern kann.

Unterschiede bei der Reflexion

  • Fluoreszierend
  • Teil- und voll-reflektierend sowie -tagesleuchtend oder -retroreflektierend
  • Reflektierend
  • Retro reflektierend

Die verschiedenen Materialien für maximale Sichtbarkeit von Schildern

Fluoreszierend

Fluoreszierende Oberflächen bei Verkehrsschildern sind eine zusätzliche Eigenschaft, die zur Verbesserung der Sichtbarkeit und damit zur Verkehrssicherheit beiträgt. Im Gegensatz zur Reflexion von Licht, wie bei retroreflektierenden Schildern, geben fluoreszierende Oberflächen auftreffendes Licht wie ein Leuchten sofort wieder ab. Sie speichern es nicht, weswegen dieser Effekt sofort verschwindet, wenn die Lichtquelle versiegt. Bei Verkehrsschildern werden spezielle Farbpigmente oder Beschichtungen verwendet, die in der Lage sind, energiereiches Licht (z.B. ultraviolettes oder blau-violettes Licht) zu absorbieren und es als langwelligeres Licht (z.B. grünes oder gelbes Licht) wieder abzugeben. Fluoreszierende Schilder werden oft in Kombination mit retroreflektierenden Materialien eingesetzt, um sowohl bei Tageslicht als auch bei Dunkelheit eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Teil- und voll-reflektierend sowie -tagesleuchtend oder -retroreflektierend

Teil- und voll-reflektierend sind Eigenschaften, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Licht von der Oberfläche eines Verkehrsschildes reflektiert wird. Bei teil-reflektierenden Schildern wird ein Teil des einfallenden Lichts diffus reflektiert, d.h. in verschiedene Richtungen gestreut. Dadurch wird das Licht über einen größeren Bereich verteilt, was zu einer allgemeinen Sichtbarkeit führt. Voll-reflektierende Schilder hingegen reflektieren das Licht intensiver und in einem engeren Winkelbereich. Dadurch erscheinen sie heller und sind aus größerer Entfernung sichtbar. Teil- und voll-reflektierende Schilder werden oft in Kombination mit anderen reflektierenden oder leuchtenden Eigenschaften verwendet, um die Sichtbarkeit und Wirksamkeit der Schilder zu erhöhen.

Reflektierend

Reflektierende Materialien reflektieren das Licht in verschiedene Richtungen. Wenn das Licht auf eine reflektierende Oberfläche trifft, wird es gestreut und in verschiedene Winkel reflektiert. Dadurch kann das reflektierte Licht von verschiedenen Blickwinkeln aus sichtbar sein.
Die Farbe des Hintergrunds der Schilder spielt ebenfalls eine Rolle für die Reflektion. Helle Hintergründe wie Weiß oder Gelb bieten eine bessere Sichtbarkeit, insbesondere bei Nacht. Daher ist es wichtig, die Farbe des Schildhintergrunds entsprechend der Umgebung und den Lichtverhältnissen sorgfältig zu wählen.

darstellung-reflektierend

Retro reflektierend

Die Retroreflektion basiert auf dem Prinzip der reflektierenden Oberflächen, die das einfallende Licht so zurückwerfen, dass es in Richtung der Lichtquelle reflektiert wird. Dadurch erscheinen die Schilder auch aus großer Entfernung gut sichtbar und lesbar. Egal ob das Licht von Autoscheinwerfern, Straßenlaternen oder anderen Lichtquellen kommt, die Schilder werden das Licht zurückreflektieren, was eine bessere Erkennbarkeit und Lesbarkeit ermöglicht. Deswegen sind auch nur retroreflektierende Schilder, Pylonen und ähnliche Artikel im Straßenverkehr gemäß StVO zugelassen!

darstellung-retroreflektierend
✨ Ratgeber Reflexionsklassen RA1 und RA2
reflektierende-schilder
reflektierende-schilder-1
Zurück zur Übersicht