rechts-links-weisend-scaled
Was ist linksweisend und was ist rechtsweisend?

Begriffserklärung

ratgeber-rechts-linksweisend-1

Zwei grundlegende Arten von Warnmarkierungen, die oft diskutiert werden, sind linksweisende und rechtsweisende Markierungen. Doch was genau bedeuten diese Begriffe und wie tragen sie zur Verkehrssicherheit bei?

Im Straßenverkehr ist es von entscheidender Bedeutung, klare und einheitliche Richtlinien zu haben, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Eine solche Richtlinie betrifft die Verwendung von Warnmarkierungen, die auf Straßenoberflächen angebracht werden, um bestimmte Informationen zu vermitteln. Doch wie wirkt sich die Betrachtungsweise einer Warnmarkierung auf ihre Auswirkungen aus? Interessanterweise kann eine rechtsweisende horizontal verklebte Warnmarkierung gleichzeitig eine linksweisende vertikal verklebte Warnmarkierung sein. Klingt verwirrend? Lassen Sie uns genauer darauf eingehen und die Hintergründe erklären.

warnschraffierung-linksweisend

Vertikal = linksweisend
Diese Bewegung erfolgt von der oberen rechten Seite nach unten links. Dabei wird die Hand oder ein Objekt entlang einer senkrechten Achse bewegt. Diese Bewegung ist als „linksweisend“ bekannt, da sie in Richtung der linken Seite des Betrachters zeigt.

warnschraffierung-rechtsweisend

Horizontal = rechtsweisend
Hier erfolgt die Bewegung von links Oben nach rechts unten. Auch hier wird die Hand oder ein Objekt entlang einer senkrechten Achse bewegt. Diese Bewegung ist als „rechtsweisend“ bekannt.

Unser Tipp:

Entscheiden Sie sich für die schraffierte Markierung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, basierend auf den Abbildungen!

Zurück zur Übersicht